Billing, Günter
Archive u. Ämter
- Archiv des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes in Genf (IKRK).
- Bayerisches Hauptarchiv München (BayHStA),
Dachauer Kriegsverbrecherprozesse M 1106, Otto Skorzeny.
Das Urteil Billing, Pernas u. Schmidt auf Mikrofiche 18. - Bundesarchiv:
BArch, B 563-1 KARTEI/ B – 2389 / 472 - Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin.
Die Deutsche Dienststelle ist seit 2019 die Abteilung PA (Personenbezogene Auskünfte) im Bundesarchiv Berlin. - Stadtarchiv Naumburg a. d. Saale.
Weitere Quellen
- Historisches Adressbuch Naumburg Saale 1939, (Seite 157, als Fabrikant)
- Historisches Adressbuch Naumburg Saale 1949 – 1950, (Seite 18, als Wollwarenfabrikant)
- The National WWII Museum New Orleans / Signal Corps US-Army.
Bronny, Manfred
Archive u. Ämter
- Archiv des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes in Genf (IKRK).
- Bayerisches Hauptarchiv München (BayHStA),
Dachauer Kriegsverbrecherprozesse M 1106, Otto Skorzeny.
Das Urteil Bronny, Reich u. Weisenfeld auf Mikrofiche 18. - Bundesarchiv:
BArch, B 563-1 KARTEI/ B – 2602 / 591. - Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin.
Die Deutsche Dienststelle ist seit 2019 die Abteilung PA (Personenbezogene Auskünfte) im Bundesarchiv Berlin. - Library and Archives Canada, Immigration Records (1925-1935), online.
- Politisches Archiv, PA AA RAV 26-1/4289 (Recherche über invenio).
- Stadtarchiv Hof.
Görlich, Horst Ernst
Archive u. Ämter
- Archiv des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes in Genf (IKRK).
- Bundesarchiv:
BArch, B 563-1 KARTEI/ G – 1527 / 333 - Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin.
Die Deutsche Dienststelle ist seit 2019 die Abteilung PA (Personenbezogene Auskünfte) im Bundesarchiv Berlin. - Knappschaft Bahn-See (See-Krankenversicherung) Hamburg.
- Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig.
- Stadtarchiv, Stadt Cuxhaven.
Literatur
- Covert Warfare, (11) The History of the Counter Intelligence Corps (CIC), John Mendelsohn.
Weitere Quellen
- Ancestry.com, Passagierlisten 1929 und 1935
- Sächsische Landesbibliothek, SLUB,
Historische Adressbücher Leipzig
https://adressbuecher.sachsendigital.de/suchergebnisse/adressbuch/Book/list/
Krause, Arno
Archive u. Ämter
- Archiv des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes in Genf (IKRK).
- BBF/DIPF/Archiv, Preußische Volksschullehrerkartei Regierungsbezirk Königsberg, GUT LEHRER (Personalunterlagen von Lehrkräften), 64867.
- Bundesarchiv:
BArch, B 563-1 KARTEI/ K – 2849 / 201
BArch, ehemalig BDC, NSDAP-Gaukartei, Gustav Krause, Gertrud Krause u. Arno Krause.
BArch, ehemalig BDC, NSLB, Gustav Krause. - Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin.
Die Deutsche Dienststelle ist seit 2019 die Abteilung PA (Personenbezogene Auskünfte) im Bundesarchiv Berlin. - National Archive Washington (NARA),
498:245:box1283:folder December 12-31 1944,
First Army, PWI Report NO. I, 24-25 Dec. 1944.
Weitere Quellen
- H. Meller, Kreisgemeinschaft Fischhausen e.V.
- Ancestry.com, Passagierlisten
Meyer, Rolf
Archive u. Ämter
- Bundesarchiv:
BArch, B 563-1 KARTEI/ M – 1945 / 210
BArch, ehemalig BDC, NSDAP-Gaukartei, Otto Meyer. - Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin.
Die Deutsche Dienststelle ist seit 2019 die Abteilung PA (Personenbezogene Auskünfte) im Bundesarchiv Berlin. - Stadtarchiv Hannover.
- Stadtarchiv Helsinki, Finnland.
- Stadtarchiv Rostock.
Weitere Quellen
- National Archive Washington (NARA) 498:245:box1283:folder December 12-31 1944.
- The National WWII Museum New Orleans / Signal Corps US-Army.
Miegel, Erhard
Archive u. Ämter
- Bundesarchiv:
BArch, B 563-1 KARTEI/ M – 1424 / 337.
BArch, ehemalig BDC, NSDAP-Gaukartei, Paul Miegel. - Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin.
Die Deutsche Dienststelle ist seit 2019 die Abteilung PA (Personenbezogene Auskünfte) im Bundesarchiv Berlin.
Weitere Quellen
- First United States Army Report of Operations: Oct. 20, 1943/Aug. 1, 1944-Feb. … v.14 1945 no.9-14.
(Seite 229). Online verfügbar bei Hathitrust, Digital Library.
Pernass, Manfred
Archive u. Ämter
- Ahnenforschung Heiko Klatt Berlin;
Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), Rep. 61A, NSDAP, Nr. 545 (Personalangelegenheiten),
Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), Rep. 61A NSDAP, Nr. 547 (Personalangelegenheiten 1934 – 1942),
Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), Rep. 2A Regierung Potsdam I Kom, Nr. 6212 (Magistratmitglieder),.
Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), Rep. 55, Pers. 6136, Provinzialverband. (Witwenrente C. Pernass),
Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), Rep. 55C, LA Brandenburg-Görden 2005. (Patientenakte Martin Pernass). - Archiv des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes in Genf (IKRK).
- Bundesarchiv:
BArch, B 563-1 KARTEI/ P – 976 / 360
BArch, ehemalig BDC, NSDAP-Gaukartei Willi Pernass, Charlotte Pernass, Manfred Pernass. - Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin.
Die Deutsche Dienststelle ist seit 2019 die Abteilung PA (Personenbezogene Auskünfte) im Bundesarchiv Berlin. - Kreisarchiv Landkreis Ostprignitz-Ruppin.
- National Archive Washington (NARA); 498:245:box1282:folder December 13-20 1944.
- Wegemuseum Wusterhausen a. d. Dosse.
Weitere Quellen
- Gymnasium Friedrich Ludwig Jahn, Kyritz.
- Pommerndatenbank, Die Datenbank für Familienforschung in Pommern (Online).
- The National WWII Museum New Orleans / Signal Corps US-Army.
Pollack, Robert
Archive u. Ämter
- Archiv des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes in Genf (IKRK).
- Bundesarchiv:
BArch, B 563-1 KARTEI/ P – 1090 / 430.
BArch, NS 9/9473. - Bayerisches Hauptarchiv München (BayHStA),
Dachauer Kriegsverbrecherprozesse M 1106, Otto Skorzeny.
Das Urteil Pollack, Schilz, Weisenfeld, Wittsack, Krause, Meyer u. Miegel auf Mikrofiche 18. - Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin.
Die Deutsche Dienststelle ist seit 2019 die Abteilung PA (Personenbezogene Auskünfte) im Bundesarchiv Berlin.
Reich, Hans
Archive u. Ämter
- Archiv der Reederei F. Laeisz G. m. b. H., Rostock.
- Archiv des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes in Genf (IKRK).
- Bayerisches Hauptarchiv München,
Dachauer Kriegsverbrecherprozesse M 1106, Otto Skorzeny.
Brief Herbert Reich auf Mikrofiche 23 Seite 68. - Bundesarchiv:
BArch, B 563-1 KARTEI/ R – 1262 / 323 - Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin.
Die Deutsche Dienststelle ist seit 2019 die Abteilung PA (Personenbezogene Auskünfte) im Bundesarchiv Berlin. - Deutscher Schulschiff-Verein e. V., Bremen.
- Magistrat Stadt Arolsen.
- Standesamt Waltershausen.
Schilz, Günther
Archive u. Ämter
- Archiv des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes in Genf (IKRK).
- Bundesarchiv:
BArch, ehemalig BDC, NSDAP-Gaukartei, Günther Schilz. - Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin.
Die Deutsche Dienststelle ist seit 2019 die Abteilung PA (Personenbezogene Auskünfte) im Bundesarchiv Berlin. - Niederländisches Nationalarchiv Den Haag. Firmenunterlagen Kandem N.V.
- Stadtarchiv Den Haag, Online-Recherche.
- Stadtarchiv Breda.
Weitere Quellen
- Historische Niederländische Zeitungen, Bücher u. Zeitschriften; „Delpher“.
- The National WWII Museum New Orleans / Signal Corps US-Army.
Schmidhuber, Wolfgang
Archive u. Ämter
- Bayerisches Hauptarchiv München (BayHStA),
Dachauer Kriegsverbrecherprozesse M1106 Fiche 17. - Bundesarchiv:
BArch, Pers 6/63543 (Personalakte) (Alte Signatur: HPA/48640). - Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin.
Die Deutsche Dienststelle ist seit 2019 die Abteilung PA (Personenbezogene Auskünfte) im Bundesarchiv Berlin. - Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Schmidt, Willi
Archive u. Ämter
- Archiv des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes in Genf (IKRK).
- Bundesarchiv:
BArch, B 563-1 KARTEI/ S – 3366 / 159 - Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin.
Die Deutsche Dienststelle ist seit 2019 die Abteilung PA (Personenbezogene Auskünfte) im Bundesarchiv Berlin. - National Archive Washington (NARA), 498:245:box1283:folder December 12-31 1944.
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Weitere Quellen
- Deutsches Rotes Kreuz, Suchdienst, Vermistenbildlisten, online.
- Lexikon der Wehrmacht.
- Militärgeschichtliches Forschungsamt (MGFA).
- The National WWII Museum New Orleans / Signal Corps US-Army.
Schulz, Günter
Archive u. Ämter
- Archiv des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes in Genf (IKRK).
- Bundesarchiv:
BArch, B 563-1 KARTEI/ S – 3531 / 567.
BArch, ehemalig BDC, NSDAP-Gaukartei, Heinrich Schulz.
BArch, Pers 6/220183 (Personalakte). - Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin.
Die Deutsche Dienststelle ist seit 2019 die Abteilung PA (Personenbezogene Auskünfte) im Bundesarchiv Berlin. - Hauptarchiv München (BayHStA),
Dachauer Kriegsverbrecherprozesse M 1106, Otto Skorzeny.
Revisionsverfahren Günther Schulz auf Mikrofiches 17 u. 18. - Stadtarchiv Braunschweig.
- Stadtarchiv Neuss.
- The National Archives Kew-Richmond:
WO 2041/12367
Weitere Quellen
- NARA Washington; 498:245:box1283:folder December 12-31 1944,
PWI Report No. 7 21/22 Dec. 44 der First Army. - Zentralfriedhof Braunschweig (Recherche B. Wolters).
Struller, Otto
Archive u. Ämter
- Archiv des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes in Genf (IKRK).
- Bayerisches Hauptarchiv München (BayHStA),
Dachauer Kriegsverbrecherprozesse M 1106, Otto Skorzeny.
Das Urteil Otto Struller, Jesch, Morzuck u. Pipitz auf Mikrofiche 18. - Bundesarchiv:
BArch, B 563-1 KARTEI/ S – 3931 / 239.
BArch, NS 9/12193.
BArch, R 9361-V/64513. - Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin.
Die Deutsche Dienststelle ist seit 2019 die Abteilung PA (Personenbezogene Auskünfte) im Bundesarchiv Berlin. - Landesarchiv Berlin.
- National Archive Washington (NARA),
498:245:box1283:folder December 12-31 1944,
First Army, PWI Report NO. I, 24-25 Dec. 1944.
Records of Headquarters, European Theater of Operations, United States Army (World War II), 1942–1947.
6824 DIC (MIS) M No. 1000 to 1040 (Betreff: Josef Kania) - Stadtarchiv Nürnberg: schriftliche Mitteilung zu Emma Schnaus vom 27.12.2017.
- Stadtarchiv Schwabach.
- Stadtarchiv Weissenburg.
- Deutsches Tanzarchiv Köln
- Universität Salzburg, Abteilung Musik- und Tanzwissenschaft, Derra de Moroda Dance Archives.
Literatur
- Covert Warfare, (11) The History of the Counter Intelligence Corps (CIC), John Mendelsohn.
Weitere Quellen
- Dartington Hall Trust Archive (online) https://archive.dartington.org/CalmView/SiteMap.aspx
- Fritz Henle Estate https://www.fritzhenle.com
- Digitale Landesbibliothek Berlin 1942 u. 1943 https://digital.zlb.de/viewer/cms/82/
- First United States Army Report of Operations: Oct. 20, 1943/Aug. 1, 1944-Feb. … v.14 1945 no.9-14.
(Seite 229). Online verfügbar bei Hathitrust, Digital Library. - Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. online Gräbersuche.
Wedel, Erich Heinrich
Archive u. Ämter
- Erich Emil Wedel, NSDAP-Mitgliederkartei, NSDAP-Gaukartei, Barch R 9361-IX Kartei / 47240954
Landesarchiv Berlin, Personalunterlagen, C Rep. 375-01-08 – 5895 A. 15. - Erich Heinrich Wedel, Personalakte Bundesarchiv, Barch Pers 6/73592.
Barch, Personalkartei B 563-1
Weitere Quellen
- Stadt Flensburg, schriftliche Meldeauskunft 10.04.2024.
- Verhörprotokoll G. Schulz, The National Archives Kew-Richmond, WO 2041/12367, Seite 14. In deutsch (Link) zu finden in der Biografie von Lt. Schulz unter „Verschiedenes“, im Kapitel „Brauchbare Informationsquelle oder Lügenbaron?“.
Weisenfeld, Karlheinz
Archive u. Ämter
- Bundesarchiv:
BArch, B 563-1 KARTEI/ W – 1450 / 259.
BArch, ehemalig BDC, NSDAP-Gaukartei, Wilhelm Weisenfeld, Hani Weisenfeld u. Karlheinz Weisenfeld.
BArch, Pers 6/73914 (Personalakte) (Alte Signatur: HPA/59241). - Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin.
Die Deutsche Dienststelle ist seit 2019 die Abteilung PA (Personenbezogene Auskünfte) im Bundesarchiv Berlin. - Stadtarchiv Dortmund.
- Stadtarchiv Hanau.
Wittsack, Dietrich
Archive u. Ämter
- Bundesarchiv:
BArch, B 563 / ZK – W – 1606 / 129.
BArch, ehemalig BDC, Gau-Kartei Dietrich Wittsack u. Otto Wittsack.
Sowie Unterlagen zur Parteistatistischen Erhebung 1939. - Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin.
Die Deutsche Dienststelle ist seit 2019 die Abteilung PA (Personenbezogene Auskünfte) im Bundesarchiv Berlin.