DEURNE/ASTEN/SOMEREN – Auch „die Peel erhebt sich“ erscheint auch in Buchform. Zusammen mit dem Vorgänger ‚Die Peel unter Beschuss‘, gut für eine umfassende Darstellung des Zweiten Weltkriegs in Deurne, Asten, Someren und Umgebung – von der deutschen Invasion bis zum Wiederaufbau. De Peel herrijst wird im September ausgeliefert, kann aber bereits jetzt reserviert werden.
von Maarten Driessen
Eigentlich konnte ein neues Buch nicht warten. Im Jahr 2019, zur Feier von 75 Jahren Freiheit, haben wir die Kriegskolumne De Peel under fire veröffentlicht, in der wir viele Facetten des Zweiten Weltkriegs in den Gemeinden Deurne, Asten und Someren beschreiben.
Die Besitzer von „De Peel unter Beschuss“ schließen damit ihre Serie ab.
Jede Woche veröffentlichte DAS Mediacentrum einen ausführlichen Artikel in seinen Titeln Weekblad voor Deurne, ‚t Contact und Peelbelang. Die Kolumne kam so gut an, dass wir uns für eine Buchform entschieden haben: Sie war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft.
80 Jahre Freiheit
Dieser Erfolg rief nach einer Fortsetzung. Eine Gelegenheit, die sich letztes Jahr anlässlich der Feierlichkeiten zu 80 Jahren Freiheit bot. Wir wählten eine passende, verbindende Forschungsfrage: Wie hat sich der Wiederaufbau des Peel?
Dank einer Arbeitsgruppe, bestehend aus Richard Schoutissen (Deurne), Hans van Toer (Zeilberg), Piet Snijders, Jos van der Weerden und Gerard Geboers (Asten), Els Haasen (Heusden), Cees Verhagen (Someren) und Jan Driessen (Lierop), ist es uns auch gelungen, diese Zeit in Wort und Bild treffend darzustellen.
Die Titelseite von ‚De Peel herrijst‘ zeigt dieses ikonische Foto des Ommeler Bäckers Andries Kuijpers. Nur sein Ofen steht noch.
Jetzt kommt das i-Tüpfelchen: Diese Reihe wird auch in Buchform veröffentlicht. Zusammengenommen stellen die Werke eine umfassende Beschreibung des Zweiten Weltkriegs im Peel dar. Vom Einmarsch der Deutschen, oder sogar schon früher, bis hin zu den Erinnerungen, die heute noch lebendig sind, und den noch sichtbaren Überresten.
Reservierung
Die Peel herhebt sich“ wird in limitierter Auflage gedruckt. Leserinnen und Leser, die sich ein Exemplar sichern wollen, können es daher ab sofort reservieren. Sie können das hier tun.
Die Bücher werden im September geliefert und kosten 29,95 € pro Exemplar.